Seminar Einkauf Aufbau [eL]

Online-Seminar Einkauf Aufbau [eL]

Nachhaltiges Einkaufsmanagement und effiziente Supply Chains müssen keinen Widerspruch bedeuten. Ganz im Gegenteil: Einkaufsstrategien, die auf kurze Lieferwege setzen, Lagerbestände minimieren und durch angemessene Preispolitik die langfristige Zusammenarbeit mit zuverlässigen Lieferanten ermöglichen, leisten auch einen entscheidenden Beitrag zur Prozessoptimierung im Einkauf – und zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Um Optimierungspotenzial im Einkauf zu entdecken und die Nachhaltigkeit bestehender Supply Chains präzise zu bestimmen, ist jedoch der routinierte Umgang mit Kennzahlsystemen unerlässlich. In unserem Aufbauseminar zum Einkauf im Unternehmen haben wir die wichtigsten Informationen rund um Kennzahlen und Nachhaltigkeit entlang der Supply Chain kompakt für Sie zusammengestellt.

Kennzahlen im Einkauf ermitteln und nutzen

Unser Aufbauseminar zum Einkauf gliedert sich in zwei Lern- bzw. Trainingsblöcke. Im ersten Teil des Seminars machen wir Sie mit den wichtigsten Kennzahlen im Einkauf vertraut. Unter Anleitung unserer Experten üben Sie sich darin, Kennzahlen zu erheben, korrekt zu interpretieren und für aussagekräftige Reports aufzubereiten. Außerdem lernen Sie, wie Sie diese Kennzahlen im Einkaufscontrolling als Grundlage für effektive Prozessoptimierung nutzen können. Dieses neu gewonnene Know-how wenden Sie im zweiten Teil unseres Aufbauseminars zum Einkauf an, um durch nachhaltiges Einkaufsmanagement eine zukunftsfähige Supply Chain aufzubauen. Dabei lernen Sie, das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit als Grundlage einer Supply-Chain-Analyse einzusetzen. So ermitteln Sie Kennzahlen für die Nachhaltigkeit im Einkauf und lernen, diese als Grundlage einer nachhaltigen Einkaufsstrategie zu nutzen, die Mensch, Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen fördert.

  • Kennzahlen im Einkauf: Quantitative Methoden leicht gemacht

    > Kennzahlensysteme im Einkauf: Die Grundlagen
    > Was können Kennzahlen im Einkauf leisten?
    > Varianten und Definitionen von Kennzahlen im Einkauf
    > Herausforderungen für Einkaufsmanager - Datenerhebung, Datensätze, Datenqualität
    > Kennzahlen und Datenanalyse - Welche Methoden eignen sich am besten für den Einkauf?
    > Strategischer Einkauf
    > Operativer Einkauf
    > Supply Chain Management
    > Lieferantenmanagement
    > Einkaufsmanagement
    > Transparenz und Objektivität im Reporting
    > Effizienzoptimierung durch Einkaufscontrolling

     

    Nachhaltigkeit im Einkauf

    > Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit
    > Nachhaltige Entwicklungsziele - Sustainable Development Goals (SDG)
    > Warum Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch sein muss
    > Nachhaltiges Einkaufsmanagement - Vorteile, Ziele, Herausforderungen
    > Supply Chain Analyse - Wie nachhaltig ist meine Lieferkette?
    > Nachhaltigkeitsansätze entlang der Lieferkette - Risiken und Chancen
    > Nachhaltigkeitszertifikate für Lieferanten: Ein Überblick
    > Nachhaltige Produktion erkennen: Zertifikate, Siegel, Qualitätsstandards, Audits
    > Transport, Lager und Logistik
    > Nachhaltigkeit bei internationalen Lieferketten
    > Kennzahlen für Nachhaltigkeit - Definition, Messung, Auswertung
    > Einkaufsmanagement und Nachhaltigkeitsmanagement erfolgreich verbinden

  • In unserem Aufbauseminar zum Einkauf machen Sie sich mit den wichtigsten Kennzahlen für den Einkauf im Unternehmen vertraut. Zu diesem Zweck üben Sie sich darin, Kennzahlen zu erheben, zu interpretieren und für das interne Reporting verständlich aufzubereiten. Zum anderen lernen Sie in unserem Aufbauseminar zum Einkauf aber auch, dieselben Kennzahlen strategisch einzusetzen, um von der Preispolitik über das Lieferantenmanagement bis hin zu Lieferwegen und Lagerwirtschaft ebenso effektives wie nachhaltiges Einkaufsmanagement zu leisten.

  • Unser Seminar „Einkauf Aufbau“ schließt inhaltlich auch an unser Seminar „Einkauf Grundlagen“ an – doch das bedeutet keineswegs, dass unser Aufbauseminar Einkauf spezifische Vorkenntnisse erfordert: Ein grundlegendes Verständnis der Strukturen und Prozesse im Einkauf genügt für den Einstieg in das Thema dieses Seminars vollauf. Für Interessenten ohne berufspraktische Erfahrung im Einkauf – oder einem angrenzenden Bereich wie Vertrieb oder Einkaufscontrolling – empfehlen wir jedoch, vor dem Aufbauseminar Einkauf das korrespondierende Grundlagenseminar zu besuchen, um ihren Lernerfolg zu maximieren.

Unser Aufbauseminar zum Einkauf richtet sich vorrangig an Fach- und Führungskräfte, die entweder selbst im Einkauf tätig sind oder mit der Beschaffungsabteilung zusammenarbeiten. Einkäufer, Lieferantenmanager und Supply Chain Manager profitieren ebenso von der hier erworbenen Routine im Umgang mit Kennzahlen im Einkauf wie Controller, die sich auf Einkaufscontrolling, Investitionscontrolling oder Lagercontrolling spezialisieren möchten. Darüber hinaus eignet sich das Aufbauseminar Einkauf auch für Gründer und Geschäftsführer kleiner und mittelständischer Unternehmen, die ihr Budget für den Einkauf optimal nutzen und gleichzeitig eine nachhaltige Supply Chain schaffen wollen.

Sie haben sich für die Teilnahme an unserem Seminar „Einkauf Aufbau“ entschieden oder unser Aufbauseminar zum Einkauf im Unternehmen vielleicht sogar schon erfolgreich abgeschlossen? Dann empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren Themenkreis „Einkauf“ – denn hier finden Sie vertiefende Seminare, die es Ihnen ermöglichen, sich auf konkrete Aufgabenbereiche entlang der Supply Chain zu spezialisieren.

 

Möchten Sie sich im Anschluss an unser Aufbauseminar Einkauf eingehender mit der strategischen Steuerung und Optimierung von Vertriebsprozessen beschäftigen, empfehlen wir z. B. unser Seminar „Strategischer Einkauf“. In diesem Seminar lernen Sie, Lieferketten einzurichten, Beziehungen zu Lieferanten aufzubauen und die daraus resultierende Supply Chain strategisch weiterzuentwickeln.

 

Fach- und Führungskräfte, die im Arbeitsalltag Kontakte zu Lieferanten aufbauen und pflegen, können unser Aufbauseminar zum Einkauf außerdem zielführend mit dem Seminar „Lieferantenmanagement“ kombinieren. So machen Sie sich zunächst mit den wichtigsten Kennzahlen für die Prozessoptimierung im Einkauf vertraut und lernen dann im zweiten Schritt, wie Sie Lieferanten anhand dieser Kriterien strategisch auswählen und in die Supply Chain Ihres Unternehmens integrieren können.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-EK-006

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
eLearning Seminar

SEMINAR-NR.: SI-EL-EK-006

Online

1.250,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.487,50 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer einfach, Raum und Zeit für Wissen zu schaffen. Ob von Unterwegs oder im Büro: Mit unseren Webinaren kommen unsere Seminare zu Ihnen, von wo Sie wollen. Während der gesamten Liveschaltung stehen Sie in direktem Kontakt zu unseren Referenten, dies ermöglicht Ihnen ein direktes Feedback.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-EK-006

DE,

1.250,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.487,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere effektivste Lernmethode, da der Fokus während eines Seminartages ausschließlich auf einer Person liegt. Es werden nur Themen behandelt, die im Vorfeld mit Ihnen definiert wurden. Sie können zudem selbst festlegen, wann und wo das Seminar realisiert werden soll. Unabhängig von Ihrer Auswahl, bleibt die Seminargebühr unverändert.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die Ihren Mitarbeitern gezielte Trainings anbieten möchten. Es werden nur Themen behandelt, die im Vorfeld mit Ihnen definiert wurden. Jedes Angebot wird individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens hin kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

SI-Blog

Krisensicherer Einkauf
Wenn es um den strategischen Aus- und Aufbau von Lieferketten geht, ist „Supply Chain Resilience“ in den vergangenen Jahren zum beliebten Buzzword avanciert. Aber was macht eine resiliente Lieferkette aus und wie lassen sich die Prozesse entlang der Supply Chain möglichst krisensicher gestalten? Entdecken Sie hier drei Ansatzpunkte für das Risikomanagement im Einkauf.

SI-Blog

Was bedeutet Nachhaltigkeit im Unternehmen?
Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Von Supply Chain bis Human Resource Management hinterfragen wir zunehmend unseren Umgang mit den Ressourcen, die wir für reibungslose Arbeitsabläufe benötigen. Umweltschutz allein greift dabei aber zu kurz: Eine starke Nachhaltigkeitsstrategie bringt Natur, Gesellschaft und Wirtschaft ins Gleichgewicht.

Ähnliche Seminare

Einkauf Grundlagen [eL]
Lernen Sie in unserem Seminar „Einkauf Grundlagen“ die verschiedenen Werkzeuge kennen, die Ihnen im Einkauf zur Verfügung stehen, wie sie wirken und welchen Betrag zur Steigerung der Wertschöpfung sie leisten.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

2 Tage

Lieferantenmanagement [eL]
Entdecken Sie in unserem Seminar „Lieferantenmanagement“ Beziehungspflege als Erfolgsfaktor im strategischen Einkauf. Bauen Sie Kontakte zu Lieferanten gezielt aus - und lernen Sie, sich in Preisverhandlungen durchzusetzen!
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Profiling in der Verhandlung [eL]
Nutzen Sie die Ziele und Strategien Ihrer Verhandlungspartner, um sich in Verhandlungen durchzusetzen. In unserem Seminar „Profiling in der Verhandlung“ zeigen wir Ihnen, was erfolgreiche Verhandlungsstrategien ausmacht.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

2 Tage

Strategischer Einkauf [eL]
Lernen Sie in unserem Seminar „Strategischer Einkauf“, wie Sie als Einkäufer wirtschaftliche Potentiale im Unternehmen optimal ausschöpfen, und entdecken Sie die Rolle des strategischen Einkaufs im Supply Chain Management!
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Verhandlungsführung im Einkauf [eL]
Erfolgreich mit Verkäufern verhandeln: In unserem Seminar „Verhandlungsführung im Einkauf“ zeigen wir Ihnen, wie Sie als Einkäufer Ihre Preispolitik in Verhandlungen durchsetzen und Verkaufsstrategien geschickt kontern!
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Seminarbewertungen

4.8
(3 Bewertungen)

Dozenten/in Fachkompetenz 5.0
Bezug zur Praxis 4.7
Seminarinhalte 5.0
Orientierung am Bedarf 5.0
Seminarunterlagen 5.0
Lernumgebung 4.3

Teilnehmerstimmen

Unsere Referenzen

Koelnmesse Koelnmesse
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
H&M H&M
Westfalen Westfalen
PUMA SE PUMA SE
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
AIRBUS AIRBUS
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
unicef unicef
VORWERK VORWERK
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Allianz SE Allianz SE
ABUS ABUS
 TUI Cruises TUI Cruises
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
intel intel
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
REEMTSMA REEMTSMA
Deutsche Messe Deutsche Messe
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
Santander Santander
Outotec Outotec
Carglass Carglass
MAN MAN
BioNTech BioNTech
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
MEILLER MEILLER
BMW Bank BMW Bank
COMMERZBANK COMMERZBANK
ebmpapst ebmpapst
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
WAGNER WAGNER
SportScheck SportScheck
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
TÜV Nord TÜV Nord
VARTA VARTA
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
 Walser Privatbank Walser Privatbank
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
ING-DIBA ING-DIBA
Continental Continental
SONY SONY
DencoHappel DencoHappel
AOK Bayern AOK Bayern
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
DEKRA DEKRA
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
SAP SAP
MEIKO MEIKO
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
DYWIDAG DYWIDAG
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
Haufe Lexware Haufe Lexware
ABB ABB
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
SANOFI SANOFI
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
TÜV Süd TÜV Süd
AOK Plus AOK Plus
bonprix bonprix
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
acxiom acxiom
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.