SI-Blog

Die Arbeitswelt ist 2025 in Bewegung wie selten zuvor. Weiterbildung wird dabei zunehmend zum strategischen Hebel, für die eigene berufliche Sicherheit ebenso wie für die Wettbewerbsfähigkeit ganzer Unternehmen. Was das konkret bedeutet – für Fach- und Führungskräfte, Teams und sogar ganze Unternehmen? Wir zeigen es Ihnen.
Erfolg bedeutet, mit Veränderungen Schritt zu halten. Märkte wandeln sich schließlich. Technologien entwickeln sich rasant weiter. Und gesellschaftliche Rahmenbedingungen fordern sowohl die Flexibilität als auch die Innovationskraft eines Unternehmens immer wieder aufs Neue. Doch wie wird der Wandel nicht zur Belastungsprobe, sondern zur Chance?
Ein gutes Management Summary ist weit mehr als nur eine Zusammenfassung: Es liefert Überblick und Handlungsgrundlage zugleich. Wie all das und mehr in wenigen Worten gelingt? Die Experten von SEMINAR-INSTITUT zeigen es Ihnen – Fallbeispiel inklusive.
Ob in Gesprächen mit Banken, Investoren oder innerhalb des Konzerns: Wer die Logik der International Financial Reporting Standards (IFRS) versteht, ist klar im Vorteil. Erfahren Sie hier, was es mit diesen Rechnungslegungsvorschriften auf sich hat und warum sie für die Finanzplanung international agierender Unternehmen eine so wichtige Rolle spielen.
Controlling bringt Ordnung in die Zahlenwelt und erlaubt es, strategische Fragen mit betriebswirtschaftlicher Klarheit zu beantworten: Was funktioniert? Was kostet es? Und wo liegen versteckte Potenziale? All das und mehr wird mit den Methoden des Controllings sichtbar – und messbar!
In Deutschland gilt: Arbeitszeugnisse sollen nicht nur wahrheitsgemäß, sondern auch wohlwollend sein. Aber wie bringt man auf wohlwollende Art und Weise zum Ausdruck, dass man mit der Leistung eines Mitarbeiters unzufrieden war? Aus dieser Zwickmühle heraus ist ein ganzer Code entstanden – und nur wer ihn kennt, kann Arbeitszeugnisse sicher lesen.
Betriebswirtschaftslehre – das klingt nach Bilanzen, Buchhaltung und Management. Wer das Fach nicht studiert hat, assoziiert damit oft einen komplexen Mix aus Tabellen und Modellen. Und tatsächlich ist die BWL ein facettenreiches Fach. Die grundlegenden Prinzipien lassen sich aber auf nahezu jeden Unternehmensbereich übertragen.
E-Mail oder Telefonat? Für viele Fach- und Führungskräfte eine einfache Entscheidung – denn auch wenn ein gut geführtes Telefonat oft schnellere Ergebnisse erzielt: Ein effizientes Gespräch auf Distanz zu führen kann eine ganz schöne Herausforderung sein. Aber woran liegt das eigentlich – und was lässt sich dagegen unternehmen?
In erstaunlich vielen Fällen ist Zeitmanagement keine Frage der verfügbaren Ressourcen: Zeit wäre genügend da – nur werden laufende Prozesse so oft unterbrochen, dass kein echter Flow entstehen kann. Entdecken Sie hier drei Zeitmanagement-Tipps für den Arbeitsalltag, bei denen es nicht darum geht, an der Uhr zu drehen.
Das Bewerbungsgespräch ist Dreh- und Angelpunkt jeder beruflichen Neuorientierung. Hier entscheidet sich, ob fachliche Kompetenz, persönliche Ausstrahlung und berufliche Zielsetzung zusammenpassen. Doch was tun, wenn der potenzielle Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch verbotene Fragen stellt – solche, die rein rechtlich gar nicht zulässig sind?
Wie sieht sie aus, die perfekte Führungskraft? Ist sie kompetent, charismatisch, teamorientiert? Oder doch eher sachlich, leistungsstark und durchsetzungsfähig? Studien zeigen: Das kommt ganz darauf an, wo auf der Welt diese Frage gestellt wird. Lesen Sie hier, wie sich Manager, Wissenschaftler und Wirtschafts-Experten die ideale Führungskraft für Deutschland vorstellen.
Der Erfolg einer Führungstechnik hängt maßgeblich von drei Faktoren ab: von der Authentizität der Führungskraft, der kulturellen Prägung des Unternehmens sowie von der Teamdynamik. Wer diese Kontexte kennt und berücksichtigt, erhöht nicht nur die Wirksamkeit seiner Führung, sondern auch Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden.
1 von 7
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.