
Endometriose bei Jugendlichen
Endometriose ist für viele Patient*innen ein langer Weg. Im Mittel vergehen zehn Jahre vom Einsetzen erster Symptome bis hin zur Diagnose. Es ist also eher eine Erkrankung, die im Erwachsenenalter diagnostiziert wird. Aber diese Erkrankung nimmt ihren Anfang in einer Zeit in der noch niemand von Endometriose spricht.
Retrospektive Befragungen haben ergeben, dass sich über 60 % der Patient*innen an einen Beschwerdebeginn vor dem 20. Lebensjahr erinnern. Studien zeigen, dass stärkste Dysmenorrhoe einen Risikofaktor darstellt und dass die Dauer der Beschwerden in direkter Korrelation zum späteren Auftreten der Endometriose steht. Weiterhin zeigen die Studien, dass je eher die Beschwerden auftreten, desto eher auch Endometriose entstehen kann. Daher wird Prof. Mechsner über das eigentliche Alter, ein frühzeitiges Eingreifen und die Begleitung von Teenagern und jungen Frauen sprechen. Prof. Mechsners Ziel ist es junge Frauen und Eltern über Hintergründe, mögliche Ursachen und auch mögliche Maßnahmen die Beschwerden zu behandeln aufzuklären, um die mögliche Entwicklung einer späteren Endometriose zu verhindern.
Bitte beachten Sie zu dieser Veranstaltung, dass Buchungen nur bis 4 Tage vor Veranstaltungsbeginn angenommen werden können.
-
Technische Voraussetzungen:
Sämtliche Webinare setzen die Installation der aktuellsten Software Zoom-Client für Meetings voraus. Diese können Sie sich hier „https://zoom.us/download“ downloaden.
Für die Teilnahme an den virtuellen Veranstaltungen benötigen Sie:
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung (am besten nutzen Sie ein LAN-Kabel)Die jeweiligen Zugangslinks sowie weitere Informationen erhalten Sie nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang.
Sämtliche teilnehmende Personen sind während der virtuellen Veranstaltung für die anderen Teilnehmer*innen sichtbar, so dass eine Interaktion möglich ist. Sie haben aber selbstverständlich die Möglichkeit, mit einem Pseudonym und ohne die Verwendung Ihrer Kamera an den Veranstaltungen teilzunehmen.
EV-WE-007
Weitere Themen
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten