
Dritter Vortragstag
17:00 Uhr / Der virtuelle Raum ist geöffnet
17:45 Uhr / Begrüßung | Vorstand
18:00 Uhr / Christin Gopika Friedla / Wechseljahre, Endometriose und Ayurveda
Ayurveda ist das traditionelle indische Medizinsystem und bedeutet übersetzt „Wissen vom Leben“. Im Ayurveda geht es weniger um die Behandlung von Krankheiten, als vielmehr um Prävention, so dass Beschwerden idealerweise gar nicht erst auftreten. Dieses wird erreicht über den Ausgleich der drei Doshas Vata, Pitta und Kapha. Wir erfahren in dem Vortrag, was die Doshas sind, wie sie sich auf die besondere Zeit der Wechseljahre auswirken und was wir praktisch tun können, um hierzu unterstützen.
18:30 Uhr / Edith Ahmann / Wechseljahre, Endometriose und Psyche
Im Vortrag geht es im Wesentlichen um die Bedeutung psychischer Symptome und Prozesse in Bezug auf die Wechseljahre. Es geht um Fragen wie: Welche psychischen Symptome können auftreten? Welche Rolle spielen Hormone und welche Rolle spielen gesellschaftliche Bewertungen der Wechseljahre dabei? Welchen Einfluss kann meine Haltung haben und welche Bedeutung hat meine individuelle Geschichte?
Außerdem gibt es ein paar Anregungen und Ideen für den Umgang mitpsychischen Beschwerden während der Wechseljahre.
19:00 Uhr / Nora Giese / Wechseljahre, Endometriose und Traditionelle Chinesische Medizin
Eine zunehmende Evidenz weist darauf hin, dass Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) endometriose-bedingte Beschwerden lindern und die Lebensqualität der Betroffenenverbessern kann. Eine TCM-Behandlung beinhaltet in der Regel Akupunktur, die Verschreibung Chinesischer Arzneimittelrezepturen (Kräuter) sowie Beratungen zur Ernährung und Lebensführung. Eine genaue Erhebung der Beschwerden und Symptome – denn jede Endometriose zeigt sich anders – ermöglicht eine individuell abgestimmte Behandlung.
Bei vielen Frauen mit Endometriose markieren die Wechseljahre einen Wendepunkt und die Beschwerden verbessern oderverändern sich – die TCM-Behandlung wird entsprechend angepasst. Dieser Vortrag befasst sich mit den Stärken und Grenzen der TCM bei Endometriose – vor, in und nach den Wechseljahren.
19:30 Uhr / Pause
19:45 Uhr / Christin Gopika Friedla, Edith Ahmann & Nora Giese / Fragerunde
21:00 Uhr / Verabschiedung
Die Teilnahme an diesen Vorträgen ist kostenlos und offen für alle Endometriosebetroffenen und Interessent*innen.
-
Technische Voraussetzungen:
Dieses Webinar setzt die Installation der aktuellsten Software Zoom-Client für Meetings voraus. Diese können Sie sich hier „https://zoom.us/download“ downloaden.
Für die Teilnahme an dieser virtuellen Veranstaltung benötigen Sie:
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung (am besten nutzen Sie ein LAN-Kabel)Den Zugangslink sowie weitere Informationen erhalten Sie kurzfristig nach erfolgreicher Anmeldung.
Sämtliche teilnehmende Personen sind während der virtuellen Veranstaltung für die anderen Teilnehmer*innen sichtbar, so dass eine Interaktion möglich ist. Sie haben aber selbstverständlich die Möglichkeit, mit einem Pseudonym und ohne die Verwendung Ihrer Kamera an den Veranstaltungen teilzunehmen.
EV-WE-026
Weitere Themen
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten