
Erster Vortragstag
17:00 Uhr / Der virtuelle Raum ist geöffnet
17:30 Uhr / Begrüßung | Vorstand
18:00 Uhr / Dr. Sabine Räker-Oese / Endometriose und bioidentische Hormone
Im Vortrag beschreibe ich den Stellenwert der bioidentischen Hormontherapie als ganzheitliche Methode im Rahmen der Wechseljahre. Endometriose und bioidentische Hormontherapie? Anhand von Beispielen erläutere ich sinnvolle Therapieoptionen im Rahmen eines ganzheitlichen Konzeptes.
18:30 Uhr / Prof. Dr. Vanadin Seifert-Klauss / Wechseljahre und Endometriose
Seit einiger Zeit wird ein Zusammenhang zwischen Endometriose und der Eizellreserve im Eierstock diskutiert. Untersuchungen von Anti-Müller-Hormon (AMH) – einem groben Maß für die Eizellreserve - habengezeigt, dass Frauen mit Endometriose niedrigere Werte haben, als Frauen ohne Endometriose. Ob diese nachlassende Eizellreserve eine Folge der Endometriose ist, oder ob es auch umgekehrt sein könnte, ist nicht geklärt. In der Perimenopause, einer Lebensphase die der letzten Menstruation (= Menopause) um bis zu 10 Jahre vorausgehen kann kommt es häufig zu höheren Estradiol-Spiegeln und niedrigeren körpereigenen Progesteronspiegeln, was eine Endometriose fördern kann. Wenn diese Phase schon in früherem Lebensalter als normalerweise auftritt, können Endometriose-Symptome sich verstärken und zugleich kann die Fertilität früher als erwartet nachlassen. Wenn um die Menopause Wechseljahresbeschwerden mit Hormontherapie behandelt werden sollen, so ist es wichtig, die Endometriose – Anamnese bei der Auswahl der Präparate zu berücksichtigen.
19:00 Uhr / Pause
19:15 Uhr / Dr. Sabine Räker-Oese & Prof. Dr. Vanadin Seifert-Klauss / Fragerunde
20:30 Uhr / Verabschiedung
Die Teilnahme an diesen Vorträgen ist kostenlos und offen für alle Endometriosebetroffenen und Interessent*innen.
-
Technische Voraussetzungen:
Dieses Webinar setzt die Installation der aktuellsten Software Zoom-Client für Meetings voraus. Diese können Sie sich hier „https://zoom.us/download“ downloaden.
Für die Teilnahme an dieser virtuellen Veranstaltung benötigen Sie:
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung (am besten nutzen Sie ein LAN-Kabel)Den Zugangslink sowie weitere Informationen erhalten Sie kurzfristig nach erfolgreicher Anmeldung.
Sämtliche teilnehmende Personen sind während der virtuellen Veranstaltung für die anderen Teilnehmer*innen sichtbar, so dass eine Interaktion möglich ist. Sie haben aber selbstverständlich die Möglichkeit, mit einem Pseudonym und ohne die Verwendung Ihrer Kamera an den Veranstaltungen teilzunehmen.
EV-WE-024
Weitere Themen
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten