
Zweiter Vortragstag
09:00 Uhr / Der virtuelle Raum ist geöffnet
10:15 Uhr / Begrüßung | Vorstand
10:30 Uhr / Maureen Noe / Somatic und Yoga
Maureen Noe ist Endometriosebetroffene und somatische Yogalehrerin mit fundiertem Wissen und Praxiserfahrung in traumasensitivem Yoga, Body- Mind Centering® und weiteren somatischen Methoden.
Ich lade Euch ein zu einer 30-minütigen Bewegungspraxis, die Einblick gibt in die Potenziale von somatischer Körperarbeit und Yoga für den Umgang mit Endometriose und verwandten Erkrankungen.
Jede*r kann teilnehmen, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Alles was du brauchst ist bequeme Kleidung und nach Möglichkeit eine Decke oder ein Tuch.
11:00 Uhr / Sarah Abdinghoff / Kerzenmeditation + Atemübungen
Ich bin Sarah Abdinghoff (41). Ich bin unter anderem Entspannungspädagogin und biete in diesem Zusammenhang Online-Kurse für Frauen an.
Im Rahmen einer Kerzenmeditation biete ich euch die Möglichkeit, euch mit der Wirkung des Kerzenscheins auf verschiedenen Sinnesebenen zu verbinden (Licht, Wärme, Stille etc.). Haltet für die Mediation eine Kerze und Streichhölzer bereit.
11:30 Uhr / Silke Schröder / Therapeutische Frauenmassage
Mein Name ist Silke Schröder. Ich selbst bin von Endometriose und Adenomyose betroffen. Ich bin Heilpraktikerin mit eigener Praxis, die ich seit Januar 2021 rein auf Frauengesundheit und Hormonbalance ausgerichtet habe.
Folgende Fragen werden im Vortrag beantwortet. Warum Therapeutische Frauenmassage? Was ist das überhaupt und wie fühlt sich das an? Kann das Jeder?
12:00 Uhr / Pause
13:00 Uhr / Katja Materne / Somatic Experiencing
Katja Materne ist Klinische Sozialarbeiterin M.A., Traumafachberaterin (DeGPT) und Somatic Experiencing Practitioner. Sie ist selbst von Endometriose betroffen und berät seit 2015 ehrenamtlich für die Endometriose -Vereinigung Deutschland.
Dr. Peter Levine hat ein Behandlungskonzept auf Grundlage des Autonomen Nervensystems entwickelt. Es hilft bei der Auflösung von traumatischem Stress und unterstützt die Selbstregulation. Katja Materne, als Somatic Experiencing Practioner ausgebildet, berichtet über ihre Erfahrungen.
13:30 Uhr / Simone Möller / Heilfasten - Vertrauen in den Körper zurück gewinnen
Hey, ich bin Simone Möller und habe Endometriose. Ich bin Heilpraktikerin und ärztlich geprüfte Fastenleiterin mit eigener Gesundheitspraxis. Meine Praxisschwerpunkte sind Ernährungsmedizin, Darmgesundheit und naturheilkundliche Ausleitungsverfahren.
Wie Heilfasten funktioniert und warum diese Kur gerade bei Endometriose auf körperlicher und seelischer Ebene so viel bewirkt. Das möchte ich Euch bei diesem Vortrag erläutern.
14:00 Uhr / Verena Fisch und Katrin Wolschke / Endo. Politisch. Aktiv.
Mein Name ist Verena Fisch. Ich bin Mitbegründerin der Arbeitsgruppe Endo.Politisch.Aktiv. Seit meiner eigenen Diagnose ist Endometriose für mich kein (ausschließlich) privates Thema.
Und ich bin Katrin Wolschke, 43 Jahre alt. Meine Diagnose erhielt ich vor fünf Jahren, was mein Leben ganz schön durcheinander gewirbelt hat. Bei Endo.Politisch.Aktiv. engagiere ich mich für eine bessere Aufklärung über Endometriose von Betroffenen und der Gesellschaft.
Die Arbeitsgruppe Endo.Politisch.Aktiv. stellt sich und ihre Arbeit vor: Mit unserem Beitrag möchten wir Denkanstöße geben und zeigen, wie einfach sich Betroffene engagieren können – vor Ort oder bundesweit.
14:45 Uhr / Verabschiedung
Die Teilnahme an diesen Vorträgen ist kostenlos und offen für alle Endometriosebetroffenen und Interessent*innen.
-
Technische Voraussetzungen:
Dieses Webinar setzt die Installation der aktuellsten Software Zoom-Client für Meetings voraus. Diese können Sie sich hier „https://zoom.us/download“ downloaden.
Für die Teilnahme an dieser virtuellen Veranstaltung benötigen Sie:
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung (am besten nutzen Sie ein LAN-Kabel)Den Zugangslink sowie weitere Informationen erhalten Sie kurzfristig nach erfolgreicher Anmeldung.
Sämtliche teilnehmende Personen sind während der virtuellen Veranstaltung für die anderen Teilnehmer*innen sichtbar, so dass eine Interaktion möglich ist. Sie haben aber selbstverständlich die Möglichkeit, mit einem Pseudonym und ohne die Verwendung Ihrer Kamera an den Veranstaltungen teilzunehmen.
EV-WE-021
Weitere Themen
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten