
Erster Vortragstag
16:30 Uhr / Der virtuelle Raum ist geöffnet
17:30 Uhr / Begrüßung | Vorstand
18:00 Uhr / Simone Möller / Der Darm - Das Bauchgehirn
Hey, ich bin Simone Möller und habe Endometriose. Ich bin Heilpraktikerin und ärztlich geprüfte Fastenleiterin mit eigener Gesundheitspraxis. Meine Praxisschwerpunkte sind Ernährungsmedizin, Darmgesundheit und naturheilkundliche Ausleitungsverfahren.
Erfahre warum der Darm eine Hauptrolle in der ganzheitlichen Therapie spielt und welche wertvollen Informationen eine Stuhldiagnostik für die Endometriose- und Kinderwunschbehandlung liefert.
18:30 Uhr / Sarah Link / Gebärmuttermeditation
Mein Name ist Sarah Link und als Wegbegleiterin unterstütze ich Frauen rund um die Themen Meditation, Selbstliebe und energetische Gebärmutterarbeit, zurück in ihre weibliche Kraft zu gelangen.
Die Gebärmutter ist das Kraftzentrum der Frau und der eigentliche Sitz deiner Intuition. In einer geführten Gebärmuttermeditation zeige ich dir, wie du wieder in Kontakt mit ihr treten kannst.
Noch ein paar Infos für deine Vorbereitung: Suche dir einen bequemen Platz, an dem du dich wohlfühlst und du ungestört teilnehmen kannst. Vielleicht hast du ein Meditationskissen, auf das du dich setzen möchtest oder du machst es dir auf einem Stuhl bequem. Alles ist richtig, solange du dich wohlfühlst.
19:00 Uhr / Pause
19:30 Uhr / Martina Liel und Katja Materne / Lesung und Gespräch
Martina Liel lebt seit 30 Jahren mit Endometriose und macht seit über zehn Jahren Aufklärungsarbeit. 2017 ist ihr Buch „Nicht ohne meine Wärmflasche“ erschienen und 2021 ihr Buch „Endometriose und Psyche“.
Die Autorin liest aus ihrem neuen Buch vor und spricht mit Traumafachberaterin Katja Materne, selbst Betroffene, über mögliche Zusammenhänge zwischen Endometriose und Trauma.
21:15 Uhr / Verabschiedung
Die Teilnahme an diesen Vorträgen ist kostenlos und offen für alle Endometriosebetroffenen und Interessent*innen.
-
Technische Voraussetzungen:
Dieses Webinar setzt die Installation der aktuellsten Software Zoom-Client für Meetings voraus. Diese können Sie sich hier „https://zoom.us/download“ downloaden.
Für die Teilnahme an dieser virtuellen Veranstaltung benötigen Sie:
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung (am besten nutzen Sie ein LAN-Kabel)Den Zugangslink sowie weitere Informationen erhalten Sie kurzfristig nach erfolgreicher Anmeldung.
Sämtliche teilnehmende Personen sind während der virtuellen Veranstaltung für die anderen Teilnehmer*innen sichtbar, so dass eine Interaktion möglich ist. Sie haben aber selbstverständlich die Möglichkeit, mit einem Pseudonym und ohne die Verwendung Ihrer Kamera an den Veranstaltungen teilzunehmen.
EV-WE-020
Weitere Themen
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten