
Endometriose und Partnerschaft
Prof. Dr. med. Matthias Korell befasst sich mit dem Aspekt der Partnerschaft (ein Vortrag für Paare und Singles).
Prof. Korell ist seit 2010 Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Johanna Etienne Krankenhaus in Neuss und ab Januar2021 dort auch Ärztlicher Direktor. Er befasst sich seit über 30 Jahren mit dem Thema "Endometriose" - anfangs überwiegend operativ ausgerichtet, im weiteren Verlauf seiner Tätigkeit aber zunehmend "ganzheitlich" bis hin zu den Angeboten für "Partner von Frauen mit Endometriose". Prof. Korells operativer Schwerpunkt beschränkt sich nicht nur auf Frauenmit Endometriose, sondern bezieht auch Inkontinenz- bzw. Senkungsbeschwerden, Fertilitätschirurgie bei Myomen, Eileiterverschlüsse bzw. Verwachsungen und Eingriffe bei bösartigen Erkrankungen (Onkologie)mit ein. Darüber hinaus leitet er das Brustkrebszentrum mit jährlich über 300Primärfällen und kümmert sich um eine medizinisch sichere ,familienorientierte Geburtshilfe, was auch die Betreuung von Schwangerennach Operation bei tief infiltrierender Endometriose mit einschließt. Daneben ist Prof. Korell im Rahmen seiner Forschung und Lehre auch international mit Gast-Professuren an Universitäten in Polen und China tätig.
Die Teilnahme an diesem Vortrag ist kostenlos und offen für alle Endometriosebetroffenen und Interessent*innen.
-
Technische Voraussetzungen:
Dieses Webinar setzt die Installation der aktuellsten Software Zoom-Client für Meetings voraus. Diese können Sie sich hier „https://zoom.us/download“ downloaden.
Für die Teilnahme an dieser virtuellen Veranstaltung benötigen Sie:
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung (am besten nutzen Sie ein LAN-Kabel)Den Zugangslink sowie weitere Informationen erhalten Sie kurzfristig nach erfolgreicher Anmeldung.
Sämtliche teilnehmende Personen sind während der virtuellen Veranstaltung für die anderen Teilnehmer*innen sichtbar, so dass eine Interaktion möglich ist. Sie haben aber selbstverständlich die Möglichkeit, mit einem Pseudonym und ohne die Verwendung Ihrer Kamera an den Veranstaltungen teilzunehmen.
EV-WE-018
Weitere Themen
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten