
Yoga und Endometriose
Yoga ist ein wunderbarer Weg, um inneren Frieden zu entwickeln. Wahrlich nicht immer leicht kann Yoga Dreh- und Angelpunkt sein, um auch unter widrigen Umständen, das innere Gleichgewicht wieder zu finden.
Über Körperübungen lässt sich unsere Fähigkeit zur Wahrnehmung und Konzentration exzellent schulen und ganz nebenbei wird der Körper gekräftigt, flexibler und geschmeidiger und wir fühlen uns immer wohler in und mit ihm. Gleichzeitig, spiegelt uns der Körper immer klarer, wie es uns wirklich geht, wo unsere Grenzen sind und wo wir noch wachsen können.
Endometriose kann uns gehörig aus der Bahn werfen und der Schmerz nimmt meist im Becken seinen Anfang. Deshalb werden wir uns im Workshop in erster Linie mit sanften Asanas aus dem Hatha Yoga beschäftigen, die die Beweglichkeit und Stärkung unseres Beckens fördern und uns eine Brücke bauen für die Kraft, die im Becken liegt. Das Becken ist auf beiden Seiten nach unten eng verbunden mit Beinen und Füssen und von seiner Mitte aus steigt die Wirbelsäule nach oben. Wir werden auch die Wechselwirkung mit diesen Bereichen erkunden.
Nach der Yogatheorie sind im Becken zwei grundlegende Chakren (Energiezentren) beheimatet. Das erste Chakra steht für unsere Verankerung in der Welt und das zweite für unsere Lebendigkeit. Diese werden durch die Übungen automatisch gefördert.
In der Kürze der Zeit kann nur ein kleiner Einblick in das geben werden, was ich mit Yoga erlebt habe und freue mich, wenn dabei die Lust auf mehr geweckt wird.
PS.: Bitte legt Euch für den Workshop außer einer Matte auch zwei Decken zurecht. Wer auch einen Gurt oder ein dickeres Seil (z.B. ein Hüpfseil) zuhause hat, kann diese auch bereithalten.
Bitte beachten Sie zu dieser Veranstaltung, dass Buchungen nur bis 4 Tage vor Veranstaltungsbeginn angenommen werden können.
-
Technische Voraussetzungen:
Sämtliche Webinare setzen die Installation der aktuellsten Software Zoom-Client für Meetings voraus. Diese können Sie sich hier „https://zoom.us/download“ downloaden.
Für die Teilnahme an den virtuellen Veranstaltungen benötigen Sie:
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung (am besten nutzen Sie ein LAN-Kabel)Die jeweiligen Zugangslinks sowie weitere Informationen erhalten Sie nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang.
Sämtliche teilnehmende Personen sind während der virtuellen Veranstaltung für die anderen Teilnehmer*innen sichtbar, so dass eine Interaktion möglich ist. Sie haben aber selbstverständlich die Möglichkeit, mit einem Pseudonym und ohne die Verwendung Ihrer Kamera an den Veranstaltungen teilzunehmen.
EV-WE-008
Weitere Themen
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten