
Neuromodulation bei Endometriose
Frau PD Dr. Malgorzata Kolodziej und Prof. Dr. Ivo Meinhold-Heerlein führen am Universitätsklinikum Gießen gemeinsam neuropelveologische Eingriffe durch. Durch die Einlage von Elektroden zur Neurostimulation auf Nerven im kleinen Becken können Schmerzen im Becken und den Beinen gelindert und funktionelle Störungen der Blase und des Darmes behoben werden, die durch Voroperationen oder Endometriose entstanden sind. Über die neuropeleveologischen Eingriffe und über Schmerzlinderung möchten PD Dr. Malgorzata Kolodziej und Prof. Dr. Ivo Meinhold-Heerlein sprechen.
Die Kooperation der Gießener Universitäts-Kliniken für Neurochirurgie (Direktor: Prof. Dr. E. Uhl) und Frauenheilkunde (Direktor: Prof. Dr. I. Meinhold-Heerlein) wurde von PD Dr. Kolodziej und Prof. Hans-Rudolf Tinneberg in Gießen begründet und basiert auf der Theorie und den grundlegenden Arbeiten von Prof. Marc Possover in Zürich.
Bitte beachten Sie zu dieser Veranstaltung, dass Buchungen nur bis 4 Tage vor Veranstaltungsbeginn angenommen werden können.
-
Technische Voraussetzungen:
Sämtliche Webinare setzen die Installation der aktuellsten Software Zoom-Client für Meetings voraus. Diese können Sie sich hier „https://zoom.us/download“ downloaden.
Für die Teilnahme an den virtuellen Veranstaltungen benötigen Sie:
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung (am besten nutzen Sie ein LAN-Kabel)Die jeweiligen Zugangslinks sowie weitere Informationen erhalten Sie nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang.
Sämtliche teilnehmende Personen sind während der virtuellen Veranstaltung für die anderen Teilnehmer*innen sichtbar, so dass eine Interaktion möglich ist. Sie haben aber selbstverständlich die Möglichkeit, mit einem Pseudonym und ohne die Verwendung Ihrer Kamera an den Veranstaltungen teilzunehmen.
EV-WE-012
Weitere Themen
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten
Ort: [DE] Online
Dauer: > 90 Minuten